Marterl am Sigmertshausener Weiher
Text:
Am 28. Aug. 1926 ertrank abends 7 Uhr in diesem Weiher: Jüngl. Jakob Hörl im Alter von 23 Jahren. |
Bist du bereit ? Lang ist der Weg und kurz ist die Zeit. Sprich Wanderer, bist du bereit ? Vielleicht wird er schon kommen heut. Vielleicht erst morgen wenns Gott gebeut. Es kommt ja doch einmal der Sensenmann und einmal kommst auch du daran. Mein Jesus Barmherzigkeit. |
Am
28.8.1926 war der Metzgerlehrling Jakob Hörl mit einigen Kameraden beim
Baden am neu angelegten Dorfweiher. Er sprang in das Wasser und tauchte nicht
mehr auf. Retter konnten den Unglücklichen nur tot aus dem Weiher bergen.
Der Artz stellte fest, dass der Tod durch einen Herzschlag eingetreten war.
Jakob war ein Sohn des größten Hofs von Sigmertshausen (Schellnhof).
Über die Beerdigung berichtete der Amperbote:
"Eine sehr große Zahl Leidtragender hatte sich eingefunden, als
der Leichnam vom Elternhause aus von sechs Jünglingen unter dem Gebete
unserer hl.Kirche zur letzten Ruhe getragen wurde. Das Kirchlein war zu klein,
um alle Trauergäste beim Requiem aufzunehmen. Die Burschenschaft legte
ihrem Kameraden einen Kranz auf das Grab, ebenso Freunde aus München.
Der Kirchenchor widemete dem verstorbenen ein erhebendes Grablied."