Friedenskreuz in Sollern

"Das Kreuz steht mächtig in der Flur, eingerahmt mit kleinen Hecken und aufgestellten Bänken, nördlich von Sollern, mit großem Rundblick" schreibt Heimatpflegerin Dr.Birgitta Unger-Richter in ihrem Blog Kreisheimatpflege in Dachau. Es besteht aus Eichenholz aus dem Bayerischen Wald, das vom Stifter um 1939/40 mit der Bahn nach Petershausen gebracht und in einem Sägewerk in Petershausen eingelagert wurde.

Stifter ist der am 21.6.1891 geborene Josef Hechtl. Als nach seiner Schulzeit nach München zog, gelobte er, seinem Heimatort ein Kreuz zu stiften, wenn er in der Ferne viel Erfolg haben würde. Als der Erfolg eintrat, löste er sein Versprechen ein und stiftete 1947 das Friedenskreuz. Bis zu seinem Tod pflegte er das Kreuz, danach führte seine Enkelin Ingrid Meyer die Tradition fort. 1994 und 2011 hat man das Kreuz erneuert. Die Mittel dazu stammten aus Spenden der Fam. Meyer.
Quelle: Dachauer Nachrichten, Beilage Petershausen, Juni 2011

Einweihungsfeier am 28.9.1947
(Quelle: Pfarrchronik Petershausen)
"An diesem Tag, nachm. 3 h fand in Sollern die Weihe des Friedenskreuzes statt. Der Stifter ist Herr Josef Hechtl, Hausbesitzer in München, z.Zt. in Gröbenzell, geb. in Sollern (zum Stolz). Die Schwägerin führt den Bauernhof in Sollern. Die Eiche stammtaus dem Bayerischen Wald, kostete viel Geld und wurde mit großen Schwierigkeiten anfangs des Krieges per Bahn nach Petershausen ins Sägewerk Schuhbauer transportiert (Fahrer Bauer Schaller).
Programm der Einweihung:
1.Choral Bläserchor - 2. "Das ist der Tag des Herrn" v.Kreutzer; Männerchor - 3. "Nach oben !", Gedicht; vorgetragen v.Marianne Seidl v.Kreithof. - 4. "Ich bete an die Macht der Liebe"; Bläserchor - 5. Ansprache des Herrn Dekan R.Filchner - 6.Weihe des Kreuzes - 7. "Heilges Kreuz"; Gem.Chor v.A.Lipp - 8."Das Kreuz steht, die Erde dreht sich", von Kardinal Faulhaber, vorgetragen von Peter Biechl, Sollern - 9. "Jesus meine Zuversicht"; Bläserchor - 10. Ansprache des Stifters Josef Hechtl - 11.Ansprache des Bürgermeisters Buchberger v.Jetzendorf - 12. "Die Himmel rühmen", v.Beethoven; Männerchor.
Die Feier dauerte bei herrlichem Wetter 1 Stunde; etwa 2000 Teilnehmer.
"

                                                          zurück