Westerholzhausen-
Aufnahme des hl. Korbinian in den Himmel
von Johann Georg
Dieffenbrunner 1764
|
Korbinian warf seinem Förderer
Grimoald seine Ehe mit Plektrudis, der Witwe seines Bruder, vor;
der trennte sich von seiner Frau, die aber plante ein Attentat
gegen den Bischof, der in sein Kloster nach Kains floh. Grimoals
Nachfolger im Amt des Herzogs, Hugibert, holte später Korbinian
zurück, der vom Volk begeistert begrüßt wurde,
doch er starb bald darauf.
Korbinians Leichnam wurde
in Kains bestattet, am 20. November 765 aber wieder nach Freising
zurück gebracht. Der Dom von Freising ist neben Maria St.Korbinian
geweiht und beherbergt seine Reliquien in einem wertvollen Schrein.
Attribute:
mit Gepäck beladener Bär
Figur
in Röhrmoos
|
|