Hellmeir-Kapelle
in Giebing
|
Beschreibung
Die Kapelle wurde im Jahr
1920 aufgrund eines Ver-löbnisses im Zusammenhang mit
einem schweren Unfall gebaut.
Sie wird derzeit nicht mehr
genutzt.
Der geostete Kapellenbau besteht aus einem recht-eckigen Schiff,
das durch vier rundbogige Fenster erhellt wird. An der Ostseite
befindet sich der Turm, der etwas in den Baukörper einschneidet.
Drei Schallfenster lassen vermuten, dass zumindest früher dahinter
Glocken hingen. Interessant ist die besondere Form des Turm-helms.
Im Erdgeschoss des Turms befindet
sich an der Außen-seite eine leere Ädikula (= Nische).
|

Beim Emmausgang 2001 von Rettenbach nach Giebing
hielt das Landvolk Dachau hier an der Kapelle eine Statio
|
Inschrift
über dem
Eingang der Kapelle:
Erbaut
zu Ehren des heiligsten
Herzen Jesu
Georg und Theresia Hellmeir
im Jahre
1920
|
|
Die Kapelle gehört
zu den Baudenkmälern der Gemeinde Vierkirchen.
In der Denkmalliste ist sie mit folgendem Text aufgeführt:
"Hofkapelle südlich des Ortes, erbaut oder erneuert 1920".

Quellen: Liste der Baudenkmäler
in der Gemeinde Vierkirchen, Zugriff 2020
Bilder: Hans Schertl
12.4.2022

|